Die LOI ging in diesem Jahr in die 17. Runde. Sie spricht informatikbeigeisterte Schülerinnen und Schüler an. Start der Olympiade in diesem Schuljahr war Oktober.
TeilnehmerInnen ab Klasse 7 bilden die Sparte „Junior“ und befassen sich mit Micr:bit Programmierung, ab Klassenstufe 10 zählt man als „Senior“ und erweitert die eigenen Kenntnisse im Bereich Python und Netzwerke. Dem Finale und eigentlichem Wettkampf sind zwei bis drei Camps vorgeschaltet.
Schüler unseres Gymnasiums waren mit 11 Schülern und Schülerinnen in beiden Sparten vertreten.
Am Freitag, 24.01.2025, begann dann das Finale der LOI mit dem praktischen Teil. Hier mussten gegebene Programmieraufgaben bewältigt und das Wissen über Programmierkonzepte demonstriert werden.
Nach der ersten Hürde startete um circa 18 Uhr der IT-Abend, ein Netzwerktreffen für Firmen und informatikinteressierte SchülerInnen. Hier können Kontakte für Praktika, Ausbildung und Studium geknüpft werden.
Am Samstag setzten sich die Teilnehmenden mit dem theoretischen Teil auseinander, es ging unter anderem um die Berechnung von Bitfehlerhäufigkeiten und Datenübertragungsraten.
Wie am Ende jedes Wettkampfes gab es natürlich auch Sieger. Wir gratulieren unseren Gewinnern.
Klassenstufe 11: Kalle Friedrich Tautorat
Klassenstufe 12: Robin Sommer
Mads Rabbel belegte in Klassenstufe 12 den 2. Platz.
Verlierer gibt es bei der LOI nicht. Jeder gewinnt an Kompetenz im Bereich Informatik, knüpft Kontakte zu anderen Informatikinteressierten und die Teilnahme am Finale wurde bei allen mit einer durch Induktion ladenden Powerbank honoriert.