Schulhof

Medienpolitischer Projekttag in Klasse 7

10. Oktober 2024

Am 09.10.2024 fand erstmalig ein medienpolitischer Projekttag für die Klassenstufe 7 an unserer Schule statt.
Mit den Themen digitale Hasskriminalität (zB. "Fake News"), digitale Gesundheit (zB. Medienabhängigkeit/ präventiver Schutz), Demokratieverständnis- und allgem. Demokratiebildung. anhand von Rollenspielen erhielten die rund 80 Su*S einen theoretischen und praktischen Überblick.
Der medienpolitische Projekttag war eine Präventionsveranstaltung, die mehrere wichtige Ziele verfolgte.
Einerseits wurden die Su*S aufgeklärt und sensibilisiert in Bezug auf potenzielle Risiken im Umgang mit sozialen Medien und der Internetnutzung. Andererseits zielte der Projekttag darauf ab, den Su*S ein Verständnis von Demokratie zu vermitteln, sie in der Entwicklung einer eigenen Meinung zu unterstützen und über Themen wie Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit aufzuklären.

Ein großer Dank geht an die Kooperationspartner, ohne die dieser Tag nicht realisiert werden hätte können und die Su*S sowie die begleitenden Lehrkräfte keinen so abwechslungsreichen und informativen Input erhalten hätten.
Herzlichen Dank an Herr Heincke, Medienpädagoge vom Landeskriminalamt, Frau Klüßendorf und Herr Hiersche von der evangelischen Suchtberatung, Frau Vahl und Frau Medrow von dem Europäischen Integrationszentrum Rostock.
 

Das könnte Sie auch interessieren: