Schulhof

Netzwerktreffen der Europaschulen Mecklenburg-Vorpommerns

04. Juni 2025
Placeholder

Am 3. Juni 2025 fand in Schwerin das Netzwerktreffen der Europaschulen Mecklenburg-Vorpommerns statt. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Europaschulen des Landes kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen, neue Impulse für ihre Arbeit zu gewinnen und gemeinsam das europäische Profil ihrer Schulen weiterzuentwickeln.

Ein besonderer Höhepunkt war die feierliche Verleihung der offiziellen Plakette „Europaschule in Mecklenburg-Vorpommern“. Diese Auszeichnung würdigt das besondere Engagement für europäische Bildungsarbeit, gelebte Mehrsprachigkeit, internationale Kooperationen und die Vermittlung europäischer Werte im Schulalltag.

Das Netzwerktreffen wurde bereichert durch die Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern des Instituts für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern (IQMV), des Europäischen Integrationszentrums (EIZ) sowie des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten. In Grußworten und Gesprächen unterstrichen sie die Bedeutung der Europaschulen als wichtige Bausteine der europäischen Bildungslandschaft im Land und würdigten das vielfältige Engagement der Lehrkräfte und Schulgemeinschaften.

Im Anschluss an den offiziellen Teil stand der fachliche und persönliche Austausch der Schulen im Mittelpunkt. In offenen Gesprächsrunden und kurzen Vorträgen wurden bewährte Projekte vorgestellt, neue Kooperationsideen entwickelt und Themen wie Schüleraustausch, Erasmus+, Europa im Unterricht und digitale Vernetzung diskutiert – ein konkreter Beleg dafür, wie Europa in den Schulen erlebbar wird.

Das Treffen war ein voller Erfolg und machte deutlich, wie stark und engagiert das Netzwerk der Europaschulen Mecklenburg-Vorpommern aufgestellt ist. Es stärkte die Zusammenarbeit, motivierte zu neuen Projekten – und setzte ein klares Zeichen für ein weltoffenes, demokratisches Europa.

    Das könnte Sie auch interessieren: