Placeholder

Erweiterte Unterrichtsangebote

Das Gymnasium Reutershagen bietet seinen Schülerinnen und Schülern ein breites Spektrum an erweiterten Unterrichtsangeboten, die individuell auf ihre Interessen und Begabungen abgestimmt sind. Von vielfältigen Wahlpflichtkursen in den Klassenstufen 9 und 10 über innovative Projektwochen bis hin zu speziellen Ganztagsangeboten und Projektfächern in der Oberstufe wird eine moderne und ganzheitliche Lernumgebung geschaffen. Mit einem Fokus auf BNE, MINT und kreativen Ansätzen sowie durch die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern fördert die Schule nicht nur fachliche, sondern auch soziale und praktische Kompetenzen, die ein vernetztes Lernen ermöglichen.

Wahlpflicht

Der Wahlpflichtbereich in den Klassenstufen 9 und 10 gliedert sich in einen wöchentlich dreistündigen Pflichtteil und einen Wahlbereich mit wöchentlich zwei Unterrichtsstunden. Entsprechend unseren Möglichkeiten entwickeln wir in jedem Schuljahr Angebote mit dem Ziel, eine breite Palette an Themen aufzugreifen, sodass sich möglichst jede Schülerin und jeder Schüler mit ihren/seinen Begabungen und Interessen wiederfinden kann.

Unter anderem gehören E-twinning, Kunst, Informatik und Unser Planet  zu den verstetigten Angeboten. Die hochbegabten Schülerinnen und Schüler absolvieren das Juniorstudium an der Universität.

BNE-Projektwoche

Placeholder

Seit dem Schuljahr 2024/25 verkörpert die Projektwoche das neue Konzept in der Projektarbeit am Gymnasium Reutershagen. Das Ziel dieses Konzeptes liegt darin, allen Lernenden und Lehrkräften die Möglichkeit zu bieten, frei und nach eigenen Interessen an vielfältigen Projekten zu arbeiten. 

Die jahrgangsübergreifenden Projektgruppen sorgen hierbei für einen Austausch der gesamten Schulgemeinschaft. Die vielfältigen Projektangebote finden sich im Bereich BNE und MINT wieder und verdeutlichen somit unser Schulprofil. 

Unsere erste Projektwoche im Schuljahr 2024/25 wurde durch über 20 verschiedene Projekte geprägt. Eine kleine Auswahl:

  • Moor For Future - Art For Future

  • Essen war schon immer schön!

  • Crossfit

  • Upcycling - aus Alt mach Neu

  • Wozu brauchen wir das? - Mathematik im Alltag

Gymnasium Reutershagen -  eine teilweise gebundene GT-Schule

Ganztägiges Lernen bedeutet einen Zugewinn an Zeit, in der die Kinder und Jugendlichen intensiv bedarfsgerecht gefördert und gefordert werden können. Durch die Öffnung der Schule auf der Grundlage von § 40 Absatz 1 des Schulgesetzes und die enge Kooperation mit außerschulischen Partnern sowie durch die Einbindung außerschulischer Lernorte erfolgt eine Vernetzung der Schule mit ihrem Umfeld. 

Wir stellen gemäß unserem pädagogischen Konzept für unsere Schülerinnen und Schüler ein vielfältiges Ganztags-Angebot bereit. 

Ganztagsangebote 2024-25

Projektfächer in der Sekundarstufe II

Für die Oberstufe wählen sich die Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums nicht nur in Leistungs- und Grundkursfächer ein, in denen sie nach dem Notenpunktesystem bewertet werden, sondern belegen auch Projektfächer. Zu der Auswahl an Projektfächern, die nicht bewertet werden, aber belegt werden müssen, zählen derzeit:

  • Kunst PK
  • Musikensemble
  • angewandte Naturwissenschaft (Phy, Che)
  • Service Learning
  • Veranstaltungsmanagement
  • Schüler:innenfirma 

Das könnte Sie auch interessieren:

Schule für Afrika
In Zusammenarbeit mit dem Rostocker Citylauf e.V., der Europaschule Gymnasium Rostock – Reutershagen und der Hubert & Renate Schwarz Stiftung enstand das Projekt „Schule für Afrika“. In diesem dreht es sich um den Aufbau und die Unterstützung eines Massai-College in Arusha, Tansania.
Schülerzeitung Lactuca
Unsere Schülerzeitung „Lactuca“ informiert, kommentiert und recherchiert zu Themen, die euch bewegen - gemäß dem Motto: „Salat im Kopf? - Lactuca klärt euch auf!“. Einmal die Woche treffen sich motivierte Nachwuchsjournalist:innen um unsere Online-Zeitung mit Inhalten zu befüllen.