Am 26. Mai 2025 fand die feierliche Übergabe der Schülerfirma Byteflow des Gymnasiums Reutershagen an den zukünftigen Vorstand und ein neues Team engagierter Mitarbeiter statt. Der ehemalige Vorstand, bestehend aus Mattis Köhlmann und Robin Sommer, übertrug symbolisch seine Aufgaben an die neue Firmenspitze. Emil Waltemath und Benedict Dilsner (Klasse 10/12) übernehmen nun die Führung von Byteflow Reutershagen. Mit ihnen kommen neun neue Mitglieder aus verschiedenen Klassenstufen, welche sich in der Firma engagieren und die bereits jetzt zahlreiche neue Aufträge voranbringen. Die Schülerfirma agiert dabei im Bereich IT-Dienstleistungen, insbesondere Softwareentwicklung, Videoschnitt und 3D-Druck werden angeboten.
Ebenfalls anwesend waren sowohl Vertreter der verschiedensten Kunden, als auch Betreuer des Bilse-Instituts und des Bankwesens, insbesondere Herr Peter Schmedemann, die Schülerfirmenbeauftragte des Landes MV, Frau Konni Fuentes, sowie zahlreiche Lehrkräfte und Mitglieder der Schülerfirma. Gemeinsam wurden zahlreiche Gespräche mit der neuen Spitze der Schülerfirma geführt, und sich über die Zukunft dieser verständigt.
Wir danken allen Anwesenden und Unterstützern der Schülerfirma und hoffen auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit mit all unseren Partnern.
Das Team von Byteflow Reutershagen
An unserer Schule betreiben wir die Schülerfirma Byteflow Reutershagen. Als Schülergenossenschaft entwickeln wir Softwarelösungen, automatisieren Arbeitsabläufe und bieten hochwertigen 3D-Druck an.
Nach monatelanger Planung haben wir uns am 10. Juni 2024 offiziell gegründet, mit einer kleinen Gründungsfeier am 11. Juli. Anfangs lag der Fokus auf Softwareentwicklung, aber das 3D-Druck-Angebot hat im Laufe der Zeit bedeutend an Nachfrage gewonnen.
Unser Team aus sechs engagierten Schülerinnen und Schülern beinhaltet alle wichtigen Rollen wie in einer echten Firma: Wir haben einen Vorstand, einen Buchhalter, eine Marketingabteilung und natürlich die Werktätigen in den Bereichen Programmierung und 3D-Druck.
Eine Schülerfirma ist nämlich eine realitätsnahe Wirtschaftssimulation, in der die Mitglieder das Arbeitsleben und ökonomisches Handeln in einer sicheren Umgebung erlernen können. In unserer Arbeit als technischer Dienstleister haben wir dabei viel gelernt.
Wir sind stolz auf das, was wir bereits erreicht haben, und sind gespannt auf die kommenden Projekte sowie die Arbeit unserer Nachfolger. Wir hoffen, damit einen positiven Beitrag zur Schulgemeinschaft und darüber hinaus zu leisten.