Placeholder

Studien- und Berufsorientierung

Individuelles und fächerübergreifendes Lernen steht am Gymnasium Reutershagen im Vordergrund. Das Fach Berufliche Orientierung zielt somit auf den gelingenden Übergang von der Schule in den Beruf sowie auf eigenverantwortliche Entscheidungen im kontinuierlichen und zirkulär angelegten Berufswahlprozess ab.

Berufliche Orientierung bewegt sich im Spannungsfeld zwischen individuellen Voraussetzungen auf der einen und Anforderungen der Arbeitswelt auf der anderen Seite. Die Schülerinnen und Schüler sollen vor diesem Hintergrund für den anstehenden Berufswahlprozess sowie die Entwicklung der eigenen Verantwortungsbereitschaft für die bewusste und selbstbestimmte Gestaltung der eigenen Berufsbiografie sensibilisiert werden.

Das Konzept zur Studien- und Berufsorientierung wird seit September 2015 fortlaufend weiterentwickelt. Derzeit sind wir dabei, Themen der beruflichen Orientierung schrittweise in allen Jahrgangsstufen in den Unterricht zu implementieren (Mission ICH: https://www.mission-ich.uni-rostock.de/mission-ich). Darüber hinaus bauen wir Kooperationen mit der IHK, der Universität Rostock, Fachhochschulen, der Bundesagentur für Arbeit und anderen Institutionen aus und führen Maßnahmen zur beruflichen Orientierung neu ein. Das Fach Berufliche Orientierung in der Sekundarstufe II greift auf die Erkenntnisse der beruflichen Orientierung aus der Sekundarstufe I zurück (Praktika, Unternehmens-besichtigungen, Mission ICH). Die Schülerinnen und Schüler sollen somit befähigt werden, ihren eigenen Weg in die Berufswelt bewusst und reflektiert zu finden.
 

Termine der beruflichen Orientierung

Placeholder

Jeden ersten Donnerstag im Monat Schülersprechstunde mit der Berufsberaterin. Unsere Berufsberaterin Frau Wick ist in der Kopernikusstr. 1a in 18057 Rostock zu finden. Neben den Beratungsmöglichkeiten durch die Bundesagentur für Arbeit ist auch unsere BO-Beauftragte Frau Mühl für Fragen offen (Ansprechpartnerin für Fragen rund um Studium und Beruf).
 

Ihre Ansprechperson

Frau H. Mühl
De, evR/Fachschaftsleiterin ev. Religion

Weiterführende Links:

Hochschulkompass

Studieren.de

Arbeitsagentur

Hochschulstart

Studierendenwerk Rostock

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Studis Online

Stipendienlotse

Arbeiterkind

Das könnte Sie auch interessieren:

Schule für Afrika
In Zusammenarbeit mit dem Rostocker Citylauf e.V., der Europaschule Gymnasium Rostock – Reutershagen und der Hubert & Renate Schwarz Stiftung enstand das Projekt „Schule für Afrika“. In diesem dreht es sich um den Aufbau und die Unterstützung eines Massai-College in Arusha, Tansania.
Schülerzeitung Lactuca
Unsere Schülerzeitung „Lactuca“ informiert, kommentiert und recherchiert zu Themen, die euch bewegen - gemäß dem Motto: „Salat im Kopf? - Lactuca klärt euch auf!“. Einmal die Woche treffen sich motivierte Nachwuchsjournalist:innen um unsere Online-Zeitung mit Inhalten zu befüllen.