Placeholder

Wettbewerbe am Gymnasium Reutershagen

In unserem Schulprogramm heißt es „In unserer Schulgemeinschaft erkennen wir die Persönlichkeiten der Lernenden mit ihren Begabungen an und entwickeln diese in ihrer Vielfalt weiter“. Wettbewerbe sind hierbei ein probates Mittel und haben an unserer Schule eine lange Tradition. An einigen, wie dem „Informatik – Biber“ oder der „Mathematik-Olympiade“ nehmen alle Schülerinnen und Schüler teil und kämpfen um vordere Plätze. Andere Wettbewerbe nutzen unsere Schülerinnen und Schüler individuell, um sich in Fachgebieten, die ihren Begabungen und Neigungen entsprechen, auszuprobieren und weiterzuentwickeln. Dazu gehören der „Fremdsprachenwettbewerb“, der „Wettbewerb des Bundespräsidenten“ und verschiedene mathematisch-naturwissenschaftliche Wettbewerbe.

Vor allem organisatorisch unterstützt werden sie dabei von unserem Kollegium. Erfolgreich nehmen unsere Schülerinnen und Schüler an Internationalen Olympiaden der Naturwissenschaften, dem Bolyai-Wettbewerb und anderen teil. Eine große Bedeutung hat seit vielen Jahren „Jugend forscht“. Sowohl in der Juniorsparte als auch in der Altersklasse ab 15 Jahren erzielen Teams unserer Schule regelmäßige Erfolge im Landes- und Bundeswettbewerb. Sportliche Talente werden ebenso durch die Teilnahme an den verschiedenen Sparten „Jugend trainiert für Olympia“ gefördert und gefordert. An dieser Stelle ein Dank an unsere Schülerinnen und Schüler und die betreuenden Lehrkräfte für ihr Engagement oft weit über die Stundentafel hinaus.

Das könnte Sie auch interessieren:

Schule für Afrika
In Zusammenarbeit mit dem Rostocker Citylauf e.V., der Europaschule Gymnasium Rostock – Reutershagen und der Hubert & Renate Schwarz Stiftung enstand das Projekt „Schule für Afrika“. In diesem dreht es sich um den Aufbau und die Unterstützung eines Massai-College in Arusha, Tansania.
Schülerzeitung Lactuca
Unsere Schülerzeitung „Lactuca“ informiert, kommentiert und recherchiert zu Themen, die euch bewegen - gemäß dem Motto: „Salat im Kopf? - Lactuca klärt euch auf!“. Einmal die Woche treffen sich motivierte Nachwuchsjournalist:innen um unsere Online-Zeitung mit Inhalten zu befüllen.