Gymnasium
Reutershagen

Placeholder
Aktuelles aus dem Sekretariat
Weitere Informationen

Als Schulleiterin des Gymnasiums Reutershagen in Rostock freue ich mich, Ihnen auf unserer Website einen Einblick in unsere Schwerpunkte und unser Schulleben zu geben. Unser Gymnasium steht für die gezielte Förderung von Talenten und eine Bildung, die nachhaltiges Denken und Handeln fest im Schulalltag verankert. 

Mit engagierten Lehrkräften schaffen wir eine Lernumgebung, die Begabungen stärkt, Verantwortung fördert und unsere Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen von morgen vorbereitet – mit Raum für individuelle Entwicklung und gemeinschaftliches Engagement. - Janet Lehmann-Weidel

    Neuanmeldungen

    Bitte stellen Sie Ihre Anfragen zu Aufnahme, Kapazitäten etc. ausschließlich per Email an die Schule: gy-reutershagen@rostock.de. Telefonisch können wir leider keine Auskünfte erteilen. Hier finden Sie weiterführende Informationen:

    Anmeldung Klassenstufe 5 und 6 (Hochbegabung)Anmeldung Klassenstufe 7Anmeldung Klassenstufe 8-12
    Placeholder
    Ganztagsangebote

    Entdecken Sie unsere Ganztagsangebote für Schüler:innen am Gymnasium Reutershagen.

    Zu unseren Angeboten

    Unsere Projekte

    Placeholder
    Schule für Afrika
    In Zusammenarbeit mit dem Rostocker Citylauf e.V., der Europaschule Gymnasium Rostock – Reutershagen und der Hubert & Renate Schwarz Stiftung enstand das Projekt „Schule für Afrika“. In diesem dreht es sich um den Aufbau und die Unterstützung eines Massai-College in Arusha, Tansania.
    Placeholder
    Schülerzeitung Lactuca
    Unsere Schülerzeitung „Lactuca“ informiert, kommentiert und recherchiert zu Themen, die euch bewegen - gemäß dem Motto: „Salat im Kopf? - Lactuca klärt euch auf!“. Einmal die Woche treffen sich motivierte Nachwuchsjournalist:innen um unsere Online-Zeitung mit Inhalten zu befüllen.
    Placeholder
    Schulkunst
    Die SchülerInnen für Kunst zu begeistern, ihre Lebensumwelt kritisch zu betrachten, ihre Wahrnehmung zu schärfen und dabei eine eigene künstlerische Sprache zu entwickeln, ist das Anliegen unseres Kunstunterrichtes.