Wir sind MINT-freundliche Schule, BNE-Modellschule und  Europaschule. Willkommen! Mit einem Klick auf ein Bild kommt man zum Foto-Rundgang. Oder Sie gewinnen einen Eindruck über unsere Schule durch diesen Film.

für eine Foto-Serie von der Schule hier klicken

Scherenschnitt: Medea Langer; Foto: V. Rabe

Auf dieser und den folgenden Seiten finden Sie viele Informationen und Eindrücke unseres Gymnasiums.


Das Anmeldeverfahren für die neue Klasse 7 zum Schuljahr 2023/24 ist abgeschlossen. 

Nach Erhalt der Unterlagen aller aufgenommenen Schüler:innen, werden die Klassen gebildet.
Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, bekommen Sie noch einmal Post mit den Informationen zur Klasse 7 und dem ersten Schultag. 
Diese Post wird ca. Ende Juni, spätestens vor den Sommerferien, an Sie versendet werden.


Informationen zur Anmeldung am Gymnasium Reutershagen

Erreichbarkeit der Schulleitung und Koordinatoren per Email


Informationen zum Thema Hochbegabung und IQ-Testung

Detaillierte Angaben zum Thema Hochbegabung finden sie unter dem Reiter Hochbegabung oder auch hier


Abmeldung von SchülerInnen wegen Krankheit, Arztterminen etc.


Informationen Covid-19

Die Isolationspflicht ist in Mecklenburg-Vorpommern am 12. Februar 2023 außer Kraft getreten.

Weitere Informationen holen Sie sich bitte hier ein:
Informationen zu Corona – Regierungsportal M-V (regierung-mv.de)


Bitte beachten Sie, dass Unfälle im Sportunterricht, auf dem Schulhof, im Schulhaus oder auf dem Weg zur Schule oder nach Hause, an die Schule gemeldet werden müssen!  Das kann durch die betroffenen Schüler*innen, die Aufsicht oder Eltern erfolgen. Es erfolgt ein Eintrag ins Unfallbuch der Schule und eine Meldung an die Unfallkasse, wenn uns dann die Angaben vorliegen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Unterstützung.


Bewerbungen und Nachfragen bzgl. Hauptpraktikum, Referendariat oder Vetretungsunterricht erfolgen bitte per eMail an:
 gy-reutershagen@rostock.de


Aktuelle Teststrategie am Gymnasium Reutershagen

…ausführliche Informationen


GanzTags-Angebote


Bitte beachten Sie auch die Veröffentlichungen zum Thema Mittagsanbieter, RSAG, Rebus, VVW, Schließfach (Spind) usw. unter Termine/ Infos.


SOLIDARITÄT MIT DER UKRAINE UND DEN MUTIGEN DEMONSTRANTEN IN RUSSLAND

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg.“ (Mahatma Gandhi)

Wir, das Gymnasium Reutershagen, verurteilen aufs Schärfste den Krieg Wladimir Putins gegen die Ukraine. Es gibt absolut keine Rechtfertigung für diesen Angriffskrieg, der sogleich ein Verstoß gegen das Völkerrecht darstellt und von vielen russischen Bürgern so auch nicht unterstützt wird. Es ist und bleibt Putins Krieg. Ein Krieg gegen die Freiheit, gegen die Demokratie und gegen die Menschenrechte!

Schon seit Jahren verbindet das Gymnasium Reutershagen mit der Ukraine eine enge Freundschaft. Jährlich werden an unserer Schule Weihnachtspakete für ukrainische Familien, die immer noch unter der Katastrophe in Tschernobyl leiden, gepackt und gespendet. Bis vor der Pandemie traten auch regelmäßig ukrainische Tanzensembles bei uns auf. Einige von euch haben in dieser Zeit enge Freundschaften mit den ukrainischen Gästen geschlossen und schauen jetzt mit Sorge auf die Entwicklung im Osten. Andere von euch haben russische oder ukrainische Wurzeln und noch Verwandte in den jeweiligen Ländern, um deren Sicherheit ihr jetzt bangt.

Lasst euch bitte sagen: Wir sind eine Schulgemeinschaft! Wir sind für euch da! Wenn ihr reden wollt, wenn ihr Ängste habt oder einfach Trost braucht, sprecht mit euren Mitschülern oder mit euren Lehrern. Gemeinsam können wir diese schwierige Zeit überstehen.

In Gedanken sind wir bei den mutigen Menschen in der Ukraine und in Russland, die für Freiheit, Frieden und Demokratie ihr Leben aufs Spiel setzen.

Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Reutershagen


Liebe Unterstützer des Vereins „Tschernobylhilfe – Hoffnung für Belaja Zerkov e.V.“,

vielen Dank für die großartige Unterstützung und die zahlreichen Sach- und Geldspenden. Leider haben wir momentan keine Kapazitäten mehr für Sachspenden, so dass wir derzeit nur um finanzielle Unterstützung bitten möchten.

Tschernobylhilfe- Hoffnung für Belaja Zerkov e.V.
Bankverbindung: Commerzbank Rostock
IBAN: DE09 1304 0000 0113 9799 00
BIC: COBADEFFXXX
(Für eine Spendenquittung bitte Ihren Namen und die vollständige Adresse beim Zweck der Überweisung eintragen. Wir nutzen unsere Vereinskonto ausschließlich für die Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung)

Wer zusätzlich bereit ist, Geflüchtete aufzunehmen, meldet sich bitte bei uns mit Adresse, Telefonnummer und Anzahl der aufzunehmenden Personen. Wann und ob diese Hilfe in Anspruch genommen werden muss, ist uns allerdings noch unklar. Gegebenenfalls muss es schnell gehen.

Vielen Dank!!!

Haben Sie Fragen zur Situation unserer Partner oder zum Verbleib des Geldes, sprechen Sie uns an.

Der Aufruf kann gern auch geteilt werden.

Viele Grüße, Ute Schreiber, Nino Janko, Erik Landwehrs, Dr. Carsten Hammer
Vorstand Verein „Tschernobylhilfe – Hoffnung für Belaja Zerkov e.V.“

Link – Spendenaufruf_Ukraine